P1
Lumin P1 – das Herzstück Ihres Systems
Mit analogen und digitalen Eingängen wird der LUMIN P1 zu Ihrem neuen Audio-Hub.
PRODUKTINFORMATIONEN
Warum LUMIN P1?
Unser bisher flexibelster Player, der LUMIN P1, ist so konzipiert, dass er direkt das Herzstück Ihres Audiosystems darstellt. Verwenden Sie ihn als Streamer, als DAC, als Vorverstärker oder als alle drei!
Wichtigste Merkmale
LUMIN P1 macht die Systemintegration so einfach wie nie zuvor:
- 9 digitale und analoge Eingänge
- USB Digital Audio Ein- und Ausgänge unterstützen bis zu Native DSD512
- Symmetrische und unsymmetrische analoge Eingänge
- SPDIF- & AES-Eingangsunterstützung bis zu 192/24 mit DoP
- HDMI 2.0 Eingänge & 4K Passthrough mit ARC Unterstützung
Spezifiziert für außergewöhnliche musikalische Leistung:
- Der neue Prozessor bietet native DSD512- und PCM384-Wiedergabe
- Durchgängiges Dual-Mono-Design für maximale Kanaltrennung
- Zwei ES9028PRO SABRE DACs im Mono-Modus
- Femto Clock System mit präziser FPGA-Verteilung
- Neues integriertes lineares Dual-Toroid-Netzteil und All-in-One-Chassis
- Glasfasernetzwerk bietet vollständige Isolierung von digitalem Netzwerkrauschen
- Verlustfreie Lautstärkeregelung durch Leedh Processing
9 digitale und analoge Eingänge
USB
- Marktführender XMOS-USB-Audio-Controller
- Nativ DSD512- und PCM384-kompatibel
- Kompatibel mit Windows 10 und Mac OS
Analog
- Symmetrischer und unsymmetrischer Analogeingang
- LEEDH-Lautstärkeverarbeitung
- Passthrough-Funktion für Heimkino-Integration
SPDIF/AES
- DoP64 / 192 kHz 24-Bit kompatibel
- TOSLINK, SPDIF (Cinch), AES-Eingänge
HDMI
- Kompatibel mit der HDMI 2.0 Spezifikation
- Unterstützt 2.0 PCM-Audio-Dekodierung
- HDR, Dolby Vision, Dolby Atmos, Pass-Through für DTS
- ARC-kompatibler Ausgang
Neue Fernbedienung
Eine neue taktile Infrarot-Fernbedienung ermöglicht den einfachen Wechsel des Eingangs, die Lautstärkeregelung, die Navigation in der Wiedergabeliste und vieles mehr. Die außergewöhnlich gut verarbeitete LUMIN-Fernbedienung aus Acryl und Zink wird in Österreich hergestellt und ist vollständig Roon Ready.
Der neue, in LUMIN P1 integrierte Infrarotempfänger ist kompatibel mit Universalfernbedienungen, Telefonen und Automatisierungssystemen.
Flexible Setup-Optionen
Verwendung als Streamer, als DAC, als Vorverstärker oder als alle drei!
Beispiel 1 - Streaming DAC
Der LUMIN P1 kann wie alle anderen LUMIN-Player verwendet werden. Mit seiner DSD512/PCM384-Unterstützung, dem Femto-Clock-System, dem Glasfasernetzwerk, dem Ringkern-Netzteil und der Leedh-Verarbeitung steht der P1 dem LUMIN X1 in Sachen Streaming in nichts nach.
Beispiel 2 - Hi-Fi-Hub
Verbinden Sie alle Ihre Stereoquellen mit dem LUMIN P1 und schließen Sie eine Endstufe an und schon haben Sie alles, was Sie für ein einzigartiges Musiksystem brauchen.
Beispiel 3 - 2-Kanal-TV-System
Sie brauchen keinen AV-Receiver. Schließen Sie einfach Ihre HDMI-Quellen an den LUMIN P1 und den P1 an Ihren Fernseher an. Mit HDMI ARC wird der gesamte Ton über Ihre Hauptlautsprecher ausgegeben.
REVIEWS
"Lumin P1 - Streaming Vorstufe mit Stil"
Das lite-Magazin stellt die wichtigsten Features des Lumin P1 im Video vor.

Audio
Testbericht
04/2022Klang Cinch / XLR: 148/148 Ausstattung: sehr gut Bedienung: sehr gut Verarbeitung: überragend
Kompletten Testbericht "Massiver Luxus" von Stefan Schickedanz lesen.
Mit dem Begriff "makellos" lässt sich die neutrale – dabei aber nicht im geringsten nüchterne – Darstellung der Klangfarben trefflich beschreiben. Die Räumlichkeit, die der Lumin erzeugt, die ist sein herausragendes Merkmal. (...) Die Transparenz, Feinzeichunung und Fokussierung des Klangbilds gehören beim Hi-Res-Streamen zum Besten überhaupt. Besonders in puncto Punch konnte der Alleskönner mächtig auftrumpfen.
Ein Stück weit hat uns die Digital-Technik etwas von der Faszination genommen, die analoge Pre-Amps auf HiFi-Fans ausstrahlten. Wenn dann aber einer kommt, der wie Lumin mit dem P1 nicht nur ein High-Tech- respektive Hi-Res-Feuerwerk abbrennt, sondern das Ganze noch in einen kunstvoll gefertigten massiven Alu-Block einpflanzt, dann kommt die Magie zurück.

fairaudio
Testbericht
09.03.2022Kompletten Testbericht "Lichtgestalt"von Martin S. Luding lesen.
Der Lumin P1 stellt eine geglückte Kombination aus lifestyligem Design, praxistauglicher Ausstattung und sehr hoher Klangqualität dar. Als fast schon einzigartig geht die Verbindung aus zweckmäßigen, komfortorientierten Ausstattungsdetails wie den HDMI-Anschlüssen, der IR-Fernbedienung und den analogen Eingängen mit den geradezu nerdigen, vom Topmodell X1 übernommenen Features wie dem optischen Netzwerkanschluss und dem aufwendigen Linearnetzteil durch. Löblich ist auch die gut umgesetzte interne Lautstärkeregelung, die allenfalls von teuren Vorverstärkern noch getoppt wird. So kann der Lumin P1 tatsächlich zum Herz einer audiophilen Anlage werden (...).

lite-Magazin
Testbericht
06.02.2022Gesamtnote: 99/100 Klasse: Referenzklasse Preis-/Leistung: sehr gut
Stylisch, vielseitig und ausgenommen musikalisch, ist der Lumin P1 ein exzellentes Beispiel für moderne, hochwertige Audiowiedergabe. Der große technische Aufwand, den der Hersteller bei seiner Streaming-Vorstufe betreibt dient nur einem Ziel: natürlichen Sound zu generieren. Dank der vielen Anschlussmöglichkeiten lässt dieser sich von praktisch jeder Quelle genießen und mit seiner übersichtlichen App hat man dabei stets die volle Kontrolle. Es ist praktisch egal, was man mit dem Lumin P1 machen möchte, denn gut unterhalten fühlt man sich hier immer.
TECHNISCHE DATEN
P1 Highlights
Netzwerk-Wiedergabe:
- Bis zu DSD512
- Bis zu 384 kHz, 16-32-Bit, Stereo
- MQA-Volldecodierung
Upsampling-Raten und Bit-Tiefen:
- DSD128-Upsampling-Option für alle Dateien
- PCM 384kHz Upsampling-Option für alle Dateien
Digitale Eingänge:
USB:
- Kompatibel mit USB Audio Class 2
- WINDOWS 10 (Release 1703 oder höher) / Mac OSX oder höher
- DoP 128-Unterstützung
- PCM 44,1-384 kHz, 16-32-Bit, Stereo
AES/OPTISCH/SPDIF:
- PCM 44,1 kHz-192 kHz, 16-24-Bit
- DSD64 (DoP64, DSD über PCM)
HDMI x3:
- PCM 2.0 Audio-Unterstützung
- 4K Video Passthrough
Digitale Ausgänge:
USB:
- Native DSD512-Unterstützung
- PCM 44,1-384 kHz, 16-32-Bit, Stereo
BNC SPDIF:
- PCM 44,1 kHz-192 kHz, 16-24-Bit
- DSD64 (DoP64, DSD über PCM)
HDMI x1: (HDMI Passthrough und ARC-Unterstützung)
- PCM 2.0 Audio-Unterstützung
- 4K Video Passthrough
- ARC-Unterstützung (Audio Return Channel)
Analoge Eingänge:
- Cinch unsymmetrisch x1
- XLR symmetrisch x1
Analoge Ausgänge:
- Zwei ESS SABRE32 ES9028Pro DAC-Chips
- Vollständig symmetrisches Layout mit hochwertigen Komponenten
- Ausgangsanschlüsse gekoppelt mit zwei LUNDAHL LL7401 Ausgangsübertragern
- Femto Clock System mit präziser FPGA-Verteilung
Optisches Netzwerk:
- SFP nach Industriestandard
- 1000Base-T Gigabit-Ethernet
- Möglicherweise ist ein Adapter für Ihren jeweiliges Switch oder ihrKabel erforderlich
- Gleichzeitige Verwendung mit RJ45 (z.B. Anschluss an einen Router und einen an LUMIN L1 oder NAS)
Stromversorgung:
- Internes Doppel-Toroidal Netzteil.
- Getrennte digitale und analoge Schaltungen
- Rauscharmer Linearregler
Physisch:
Ausführung:
- Schwarz eloxiertes Aluminium
- Rohes Aluminium
Lumin (Gehäuse aus massivem Aluminium):
- 350mm (B), 380mm (T), 107mm (H), 12kg
Spezifikation für alle LUMIN-Musikstreamer
Streaming-Protokoll:
- UPnP AV-Protokoll mit Audiostreaming-Erweiterung (OpenHome)
- Roon bereit
- Spotify-Verbindung
- verlustfreie Flac-Radiosender
- AirPlay-kompatibel
- Lückenlose Wiedergabe
- On-Device-Wiedergabeliste
App-Merkmale:
- Native Unterstützung für TIDAL, MQA, Qobuz und TuneIn Radio.
- Tidal MQA-Symbole zur Kennzeichnung hochauflösender Musik
- Qobuz High-Res-Symbole zur Kennzeichnung hochauflösender Musik
- Lautstärkeregler
- Hochauflösendes Artwork
- Zwischenspeicherung von Kunstwerken
- Suchfunktion
- Handhabung mehrerer Tags
- Unterstützung von Composer-Tags
- Album-Gruppierung in der Wiedergabeliste
- Automatische Internet-Links zu Künstlern/Alben/Songs
- Speichern und Wiederherstellen von Wiedergabelisten (einschließlich Tidal und Qobuz)
Unterstützte Audio-Dateiformate:
- DSD Verlustfrei: DSF (DSD), DIFF (DSD), DoP (DSD)
- PCM Verlustfrei: FLAC, Apple Lossless (ALAC), WAV, AIFF
- Komprimiertes (verlustbehaftetes) Audio: MP3, AAC (im M4A-Container)
- MQA
Input:
- Gigabit-Ethernet-Netzwerk (1000BASE-T) RJ45
- Gemeinsamer USB-Anschluss kann auch für Speicher, Flash-Laufwerk, USB-Festplatte (nur FAT32-, exFAT- und NTFS-Partitionen) verwendet werden
Analoge Audioausgänge:
- XLR symmetrisch, 6Vrms, Pin 2 Hot
- Cinch unsymmetrisch, 3Vrms
Unterstützte Steuereinheiten:
- Alle Modelle von Apple iPad (v2 oder höher). iOS 8.0 oder höher erforderlich. Volle Unterstützung des Retina-Displays.
- Android-Geräte. Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) oder höher erforderlich
Sonstiges:
- Leedh Processing verlustfreie digitale Lautstärkeregelung
- Programm zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - Firmware-Upgrade für weitere Funktionen und Verbesserungen möglich